Schufa Auskunft kostenlos
So bekommen Sie Ihre kostenlose Schufa Auskunft.
Schufa-Selbstauskunft: Einmal pro Jahr können Sie sich kostenlos eine Selbstauskunft bei der Schufa holen.
Bei der Schufa werden Informationen zum Zahlungsverhalten von Verbrauchern gespeichert. Jeder Verbraucher hat einmal pro Jahr das Recht, bei der Schufa eine kostenlose Schufa Auskunft anzufordern.
Hier erfahren Sie. wie Sie umsonst an Ihre Daten kommen.
Ob positive Schufa-Eintrag oder negative Schufa-Eintrag, sobald Sie am bargeldlosen Zahlungsverkehr teilnehmen werden bei der Schufa Daten über Sie gespeichert.
Ob Sie einen Kredit aufnehmen, bei einer Bank oder Sparkasse ein Bankkonto eröffnen oder einen Handyvertrag abschließen, das alles wird bei den Auskunfteien gespeichert.
Diese Daten sammelt die Schufa
Neben den personenbezogenen Daten wie z. B.
- Vorname, - Name, - Geschlecht, - Geburtsdatum, - aktuelle und frühere Anschrift
werden Angaben zu Finanzen wie z. B.
- Kreditverträge, - Bankkonten, - Ratenzahlungsgeschäfte, - Kreditkarten, - Bürgschaften, - Leasingverträge, - usw.
als positive Schufa-Einträge gespeichert
Ebenfalls werden z. B.
- Zahlungsausfälle bei angemahnten und unbestrittenen Forderungen
- Zahlungsverzug
- angemeldete Privatinsolvenz
- eidesstattliche Versicherungen
- Mahn- und Inkassoverfahren
- usw.
als negative Schufa-Einträge gespeichert.
Diese Daten dürfen nicht gespeichert werden
Familienstand, Arbeitgeber, Vermögen, oder Einkommen
Mithilfe dieser bei der Schufa gespeicherten Daten können alle Finanzdienstleister, Banken oder Versicherungen Rückschlüsse auf die Bonität eines Verbrauchers ziehen. Der errechnete Schufa-Score ist in höchstem Maße für die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers bestimmend.
Die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers wird mittels Schufa-Score. Je höher dieser Wert, desto höher ist die Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers. Im Umkehrschluss steht folglich ein niedriger Wert für ein hohes Zahlungsausfallrisiko.
Die Aufgabe der Schufa ist es Ihre Vertragspartner mit Informationen betreffend Bonität und Kreditwürdigkeit von Verbrauchern zu versorgen.
Jedes Jahr ein Mal zur kostenlosen Schufa-Auskunft
Entgegen einschlägiger Internetseiten die eine kostenpflichtige Schufa-Selbstauskunft suggerieren, ist das Einholen einer kostenlosen Schufa Auskunft über Ihre Bonität seit dem 1. April 2010 bei der Schufa einmal pro Jahr kostenlos.
Bestellformular Kopie der personenbezogenen Daten nach Art. 15 DS-GVO
Vor einiger Zeit konnte das Formular für die kostenlose Schufaauskunft noch von der Internetseite der Schufa herunter geladen werden. Das ist leider nicht mehr möglich (auch nicht als Musterbrief), da sie dieses Formular zur Zeit nicht mehr auf ihrer Internetseite zum download anbietet. Es bleibt somit nur noch die Möglichkeit online eine kostenlose Schufa-Auskunft zu beantragen. Wie Sie dennoch Ihre Selbstauskunft kostenlos per Post erhalten können erfahren Sie hier.
Und so funktioniert´s: So bekommen Sie eine kostenlose Schufa-Auskunft
- Hier klicken! Dann ganz nach unten scrollen. Im grauen Fußbereich nun unter dem Satz (Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO - hier finden Sie alle Informationen die bei der SCHUFA über Sie gespeichert werden) auf "Formular" klicken.
- Jetzt sehen Sie eine Übersichtseite. Hier sind alle kostenlosen und kostenpflichtigen Angebote der aufgeführt. Scrollen Sie nun ganz nach unten zu - Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO). Mit der Kopie der personenbezogenen Daten (nach Art. 15 DS-GVO) erhalten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Sie erfahren, woher diese stammen und an wen sie weitergeleitet wurden. Die Kopie der personenbezogenen Daten (nach Art. 15 DS-GVO) sollte vertraulich behandelt werden - Klicken Sie darunter auf den Button "Mehr Infos & Bestellung".
- Es öffnet sich eine neue Seite. Klicken Sie nun unter der rechten Spalte (das ist die Spalte mit den vielen roten (X) Kreuzen) auf den Button "Jetzt bestellen".
- Geben Sie jetzt in der sich neu geöffneten Seite Ihre Daten ein und klicken Sie auf den Button "weiter"
Die Schufa wird Ihnen nun Ihre kostenlose Schufa-Selbst-Auskunft per Post innerhalb der nächsten 6 Wochen in Papierform zukommen lassen.
Genügt die kostenlose Auskunft dem Vermieter?
Da sich die meisten Vermieter nicht nur die letzten drei Gehaltsabrechnungen, sondern auch eine Auskunft über die Bonität des zukünftigen Mieters vorlegen lassen, um das Mietausfallrisiko so gering wie möglich zu halten, ist es naheliegend hierfür keine kostenpflichtige Schufa-Selbstauskunft zu verwenden.
Tipp: kostenlos reicht völlig aus. Da hier jedoch auch Positionen aufgeführt sind die den Vermieter nicht zu interessieren haben, ist es ratsam Angaben wie z. B. Bankkonten oder Kreditkarteninformationen zu schwärzen.
Seit einiger Zeit besteht auch die Möglichkeit sich seine Schufa Auskunft bei der Posbank (leider kostenpflichtig) vor Ort sofort ausdrucken zu lassen.